Beratung & Begleitung

Ihre ersten Schritte wenn Unterstützung, Betreuung oder Pflege notwendig wird.

  • Pflegebedürftigkeit nach einem Unfall oder einer Krankheit erkennen: Manchmal können unerwartete Ereignisse wie ein Unfall, ein Sturz oder eine Krankheit dazu führen, dass jemand plötzlich pflegebedürftig wird. Wenn Sie bemerken, dass alltägliche Aufgaben zunehmend schwerer fallen und Sie Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da.

  • Individuelle Beratung bei Pflegebedürftigkeit: Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin! Unser Team kommt zu Ihnen nach Hause, um Ihre aktuelle Situation zu besprechen und individuelle Lösungen zu finden.

  • Finanzierungsberatung über Pflegeversicherung: Wir beraten Sie ausführlich zu den Möglichkeiten der Finanzierung durch Ihre Pflegeversicherung. Zusätzlich erhalten Sie von uns eine erste Einschätzung Ihrer Pflegebedürftigkeit.

  • Tagespflege, ambulante Pflege und Entlastungsangebote: Wir informieren Sie über die verschiedenen Angebote wie Tagespflege, ambulante Pflegedienstleistungen und Entlastungsangebote. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Unterstützung beim Antrag auf Pflegegrad: Wenn noch kein Pflegegrad festgestellt wurde, helfen wir Ihnen bei der Vorbereitung des Antrags zur Begutachtung Ihrer Pflegebedürftigkeit. Wir bereiten alle notwendigen Schritte gemeinsam mit Ihnen vor.

  • Begleitung zum Gutachtentermin des medizinischen Dienstes: Auf Wunsch begleiten wir Sie zum Begutachtungstermin des medizinischen Dienstes der Krankenkassen und unterstützen Sie dabei, den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

  • Analyse des Pflegegutachtens und Unterstützung bei Widersprüchen: Nach der Begutachtung analysieren wir die Ergebnisse des Pflegegutachtens und bieten Ihnen Unterstützung bei einem möglichen Widerspruch, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Wenn Pflegebedürftige auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, kann es schwierig sein, sich im „Dschungel“ der Möglichkeiten und gesetzlichen Regelungen zurechtzufinden. Wir bieten Ihnen verständliche, transparente Beratungen zu den verschiedenen Hilfsangeboten und erklären, wie Sie diese effizient finanzieren können. Zudem erhalten Sie bei uns alle Leistungen aus einer Hand – ohne unnötige Umwege.

Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten, sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßige Beratungseinsätze in Anspruch zu nehmen. Diese Beratungen erfolgen direkt in der Häuslichkeit und sollen den Betroffenen sowie deren Angehörigen oder Pflegepersonen hilfreiche Hinweise zur täglichen Pflege geben. Wir bieten Ihnen kompetente, lösungsorientierte Pflegeberatung und kümmern uns um die rechtzeitige Einhaltung der Beratungstermine, damit Sie weiterhin Ihr Pflegegeld beziehen können. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

Pflegebedürftige in den Pflegegraden 2 und 3 müssen alle sechs Monate einen Beratungseinsatz in Anspruch nehmen. Pflegebedürftige in den Pflegegraden 4 und 5 sind sogar alle drei Monate verpflichtet, eine Beratung zu erhalten. Für Pflegebedürftige im Pflegegrad 1 und diejenigen, die Pflegesachleistungen beziehen, besteht die Möglichkeit, halbjährlich eine Beratung in Anspruch zu nehmen – jedoch ohne gesetzliche Pflicht. Wir helfen Ihnen dabei, die erforderlichen Termine zu planen.

Jeder kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter in die Situation geraten, dass er nicht mehr selbst für seine Angelegenheiten sorgen kann. Was passiert dann mit meinen Entscheidungen? Wer trifft Entscheidungen für mich? Wir beraten Sie umfassend, wie Sie eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung korrekt erstellen und welche wichtigen Punkte Sie dabei beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Wille respektiert wird.

Pflegekräfte und Angehörige, die ihre Lieben betreuen, sind oft stark belastet und brauchen regelmäßige Auszeiten, um neue Kraft zu schöpfen. Wir helfen Ihnen, Entlastungsangebote zu finden, die sowohl die Pflegebedürftigen als auch deren Angehörigen zugutekommen. Informieren Sie sich bei uns über die verschiedenen Entlastungsmöglichkeiten und wie Sie diese finanziell absichern können.

Kontakt

Janine Gebhardt
Pflegedienstleitung
„Meine Pflege“ Tagespflege Artern
Melanie Wagner
Pflegedienstleitung
„Meine Pflege“ Ambulanter Pflegedienst